Kurs im Selbststudium
Dieser zweiwöchige MOOC-Workshop wird als Ergänzung zum Kurs "Objektorientierte Programmierung mit Java 2017" angeboten. Unseren Kursteilnehmern wird eine Einführung in die Benutzung einer Java IDE (Integrated Development Environment = Programmierumgebung) gegeben.
Mit diesem Kurs möchten wir unsere Teilnehmer befähigen, das erlernte Wissen aus dem Programmierkurs zu festigen und eigene Programme umzusetzen.
Dieser zweiwöchige MOOC-Workshop wird als Ergänzung zum Kurs "Objektorientierte Programmierung mit Java 2017" angeboten. Unseren Kursteilnehmern wird eine Einführung in die Benutzung einer Java IDE (Integrated Development Environment = Programmierumgebung) gegeben.
Mit diesem Kurs möchten wir unsere Teilnehmer befähigen, das erlernte Wissen aus dem Programmierkurs zu festigen und eigene Programme umzusetzen.
Weitere Video Lectures finden Sie unter www.tele-task.de.
Diesen Kurs können Sie reaktivieren und so die Möglichkeit erhalten, sich noch für einen Leistungsnachweis zu qualifizieren. Weitere Informationen finden Sie hier — oder
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.
Thomas Staubitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Internet-Technologien und -Systeme unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Meinel am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich eLearning und MOOCs. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit und Interaktion unter den Kursteilnehmern, sowie Tools zur Leistungserfassung jenseits der klassischen Multiple-Choice Aufgaben.
Ralf Teusner ist Doktorand am Fachgebiet Enterprise Platform and Integration Concepts unter der Leitung von Professor Dr. h.c. Hasso Plattner am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich eLearning und MOOCs. Insbesondere das Erlernen von neuen Programmiersprachen und Konzepten sowie die Potentiale und Auswirkungen von Interaktion zwischen den Lernenden sind im besonderen Fokus.