Liebe Lerngemeinschaft,
in Kürze starten zwei neue Massive Open Online Courses (MOOCs) auf den HPI-eigenen Plattformen: "Hands-on Industrie 4.0" und "Einführung in die Testgetriebene Entwicklung mit JUnit".
Am Montag fällt auf mooc.house der Startschuss für den Onlinekurs zur Industrie 4.0, einer Kooperation des HPI und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Eine Woche später, am 2. Mai, startet auf openHPI der 2-wöchige Workshop "Einführung in die Testgetriebene Entwicklung mit JUnit". Ralf Teusner und Thomas Staubitz - beide als wissenschaftliche Mitarbeiter am HPI tätig und unter openHPI-Lernern bereits bekannt - führen durch den Kurs.
Onlinekurs zur Industrie 4.0
Was bringt mir die Teilnahme?
Was ist Industrie 4.0? Welche Ziele werden damit verfolgt? Wie wandelt Industrie 4.0 Arbeitsprozesse? Was heißt das konkret für die Arbeitnehmer? Welche neuen Sicherheitsmaßnahmen sollten in Unternehmen getroffen werden? Wie kann ich Industrie 4.0 systematisch in meinem Betrieb einführen? Das ist nur eine Auswahl der Fragen, die im Kurs diskutiert und beantwortet werden. Die Teilnahme am Kurs soll Klarheit über den Begriff schaffen und anhand von Expertenmeinungen und einer Vielzahl von Praxisbeispielen Hilfestellung bei der Umsetzung von Industrie 4.0 geben. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Diskussionsforum mit den beteiligten Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren und ihre Fragen zu stellen. Am Ende des Kurses gibt es eine Teilnahmebestätigung für alle, die mindestens 50% des Lernstoffes bearbeitet haben.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich einerseits an Unternehmer, Entscheider und Fachleute aus den kleinen und mittleren Unternehmen. Andererseits möchten wir die interessierte Öffentlichkeit erreichen, da die 4. industrielle Revolution wie Industrie 4.0 auch genannt wird branchenübergreifend unser Leben und Arbeiten verändern wird.
Für alle, die es noch nicht getan haben, heißt es: Schnell noch anmelden und mitdiskutieren.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://mooc.house/courses/industrie40-2016
========================================================================
Java-Workshop: Einführung in die Testgetriebene Entwicklung mit JUnit
Worum geht es?
In diesem Kurs steht das automatisierte Testen im Mittelpunkt. Warum ist Testen so wichtig? Wird es unterlassen, kann es schnell passieren, dass sich unzufriedene Software-Nutzer bei den Programmierern melden. Um das zu vermeiden, lernen die Kursteilnehmer, wie sie mithilfe des Java-Frameworks JUnit wiederholbare Tests für ihre Programme selber schreiben können. Der Kurs bietet eine Reihe an praktischen Aufgaben, die in CodeOcean, einer am HPI entwickelten Programmierplattform, und in Eclipse durchgeführt werden. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung gibt es zudem die Möglichkeit, ein Zertifikat des Hasso-Plattner-Instituts zu erhalten.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß haben am Programmieren und bereits über erste Erfahrungen in der Objektorientierten Programmierung in Java und der Eclipse IDE verfügen. Der Kurs "Java für Einsteiger" sowie der "Workshop Einführung in eine Java- Programmierumgebung (IDE)", stehen im openHPI-Archiv zur Auffrischung der Java Grundkenntnisse zur Verfügung.
Interessenten können sich hier anmelden:
https://open.hpi.de/courses/javawork2016
Die beiden Dozenten freuen sich auf einen interessanten Austausch. Gestalten Sie den Kurs selbst mit, indem Sie Ihre Fragen und Ideen zum Thema "Software testen" einbringen.
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
das openHPI-Team