Natürlich können in einem Forum immer wieder Beiträge und Themen auftauchen, die den Leitlinien mehr oder weniger stark widersprechen. Einerseits hängen die oben genannten Punkte stark von persönlicher Interpretation ab, andererseits ist niemand perfekt.
Eine Verletzung dieser Regeln kann je nach Schwere zumindest Ermahnungen oder sogar eine zeitweiligen oder permanenten Ausschluss aus der Plattform nach sich ziehen.
Es ist sehr leicht sich in das Kursforum einzubringen und wir empfehlen den Lernern dies auch ausdrücklich, denn eine aktive Beteiligung kann Ihren Lernprozess unterstützen! Aber: Je mehr Lernende sich im Forum beteiligen, desto wichtiger ist es, dieses übersichtlich zu halten.
Deshalb bitten wir Sie zunächst kurz über den Sinn und Zweck Ihres Beitrages nachzudenken und sich dabei folgende Fragen zu stellen:
Sie und die anderen Lernenden können existierende Beiträge (Fragen, Antworten, aber keine Kommentare) hinauf oder herunter stufen, um Ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Inhalt bzw. zur Wichtigkeit der darin angesprochenen Themen zu äußern:
Pro Post kann jeder User nur eine Stimme abgeben. Eine Entscheidung kann dabei revidiert werden und so z.B. ein versehentlich ablehnendes Voting zurückgenommen oder in eine zustimmendes Voting umgewandelt werden. In Threads mit Fragen können sowohl die ursprünglichen Posts als auch die Antworten darauf Votings erhalten. Da es in Threads mit Diskussionen neben dem die Diskussion eröffenden Posting nur Kommentare, aber keine Antwort-Beiträge gibt, kann dort nur der ursprüngliche Beitrag ein Voting erhalten.
Ein Klick auf den orangenen Button oben auf der Forums-Seite führt zu einem Formular, um einen neuen Beitrag zu verfassen und den entsprechenden Thread als Frage zu klassifizieren. Dies ist die richtige Wahl wenn Sie eine Frage stellen und darauf Antwort von der Kursgemeinschaft oder dem Kursteam erhalten möchten. Außerdem können Sie und andere diese Frage (und erhaltene Antworten) kommentieren, um etwa zusätzliche Informationen bereitzustellen, die der Antwortende benötigt um Ihnen weiter zu helfen.
Antworten als korrekt bzw. hilfreich markieren
Als Ersteller einer Frage können Sie (und das Kursteam) eine der erhaltenen Antworten als korrekt bzw. hilfreich markieren. Dies dient der Übersichtlichkeit des Forums, indem andere Lerner schnell erkennen können, dass in solchen Beiträgen hilfreiche Informationen zu einer ähnlichen Frage zu erwarten sind bzw. dass diese Frage geklärt ist.
Ein Klick auf den gelben Button ist die richtige Wahl, wenn Sie Ihren Beitrag als neues Diskussionsthema erstellen und klassifizieren sowie darüber mit anderen Kursteilnehmern und dem Kursteam ins Gespräch kommen möchten.
Disskussions-Threads werden automatisch mit dem Label gekennzeichnet, sodass diese in der Liste mit allen Threads leicht identifiziert und von Fragen unterschieden werden können.
Ein Beitrag innerhalb einer Disskussion wird durch einen Klick auf den Button gestartet. Da Diskussionen offen sind und es nicht um die eine zu findende Lösung geht, können Kommentare nicht als "korrekte Antwort" markiert werden.
Wenn Sie einen neuen Thread (Frage oder Diskussion) erstellen, fügen Sie bitte auch ein aussagekräftiges Schlagwort (engl. 'Tag') hinzu. Dieses wird als Label in der Übersicht aller Beiträge mit angezeigt und hilft dabei, den Kontext Ihres Beitrags besser zu erfassen sowie das Forum übersichtlich zu halten.
Einige Beiträge mit wichtigen Fragen und Diskussionsthemen (die z.B. viele Votes erhalten haben) oder solche mit wichtigen Informationen oder klärenden Antworten seitens der Dozenten können vom Kursteam mit einem Pinn markiert werden . Solche Beiträge erscheinen in der Liste aller Forumsbeiträge ganz oben und sind gelb unterlegt.
Diese Seite wurde zuletzt am Dienstag, 21. April 2015, 13:39 Uhr verändert.