Курс із самостійним навчанням
Im openHPI Kurs "Datenmanagement mit SQL" lernen Sie die Grundlagen von modernen Datenbanksystemen kennen. Wir untersuchen ihren Aufbau, wir planen den Entwurf von Datenbanken und schließlich lernen Sie die weltweit dominierende Anfragesprache SQL kennen.
Datenbanken bilden die Basis fast aller großen Software-Anwendungen. In Unternehmen, in der Forschung, im Web – überall entstehen riesige Datenmengen, die es gilt sicher zu speichern und die effizient abfragbar sein müssen. In dem openHPI Kurs "Datenmanagement mit SQL" lernen wir die Grundlagen von modernen Datenbanksystemen kennen. Wir untersuchen ihren Aufbau, wir planen den Entwurf von Datenbanken und schließlich lernen wir die weltweit dominierende Anfragesprache SQL kennen. Mittels SQL kann man einfach formulierte aber sehr mächtige Anfragen an eine Datenbank senden. Diese Anfragen können Daten suchen, Daten filtern und sortieren, und schließlich Daten auf vielfältige Weise analysieren. Hin und wieder verlassen wir diese Anwendersicht und erfahren wie ein Datenbanksystem die Nutzeranweisungen umsetzt, zum Beispiel um komplexe Operationen besonders effizient umzusetzen.
Weitere Video Lectures finden Sie unter www.tele-task.de.
Ви можете отримати доступ до всіх оцінюваних завдань і отримати відомість досягнень, скориставшись опцією повторної активації курсу. Детальніше або
Для отримання додаткової інформації див. інструкцію з отримання сертифіката.
Prof. Felix Naumann leitet seit 2006 das Fachgebiet Informationssysteme am Hasso Plattner Institut in Potsdam. Dort entwickelt er zusammen mit seinem Team Methoden zur Datenanalyse, Datenreinigung und Informationsintegration. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und betreut eine Vielzahl an Doktoranden. Felix Naumann gibt regelmäßig Vorlesungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen IT-Systems Engineering über Datenbanksysteme und weiterführende Themen des Informationsmanagement, und er ist Autor eines Lehrbuchs zur Informationsintegration. Seit der Gründung der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut ist er regelmäßig Mitglied in dessen Coaching Team und leitet studentische Projekte in interdisziplinären Gruppen an.
Felix Naumann studierte Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Berlin und wurde 1997 Stipendiat des Berlin-Brandenburger Graduiertenkollegs "Verteilte Systeme". Seine Promotion wurde mit dem Dissertationspreis 2000 der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt am IBM Almaden Research Center lehrte und forschte er als Juniorprofessor an der Humboldt Universität zu Berlin.