Курс із самостійним навчанням

Sicherheit im Internet

Запропоновано Prof. Dr. Christoph Meinel

An error occurred while loading the video player, or it takes a long time to initialize. You can try clearing your browser cache. Please try again later and contact the helpdesk if the problem persists.

Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die das Internet seinen Nutzern bietet, so vielfältig sind auch die Angriffspunkte und potenziellen Gefahren, die vom Internet ausgehen und vielen Menschen noch nicht richtig bewusst sind. In diesem openHPI-Kurs lernen Sie die Grundbegriffe der Internetsicherheit kennen. Warum ist das Internet in seinem Grunddesign unsicher? Welches sind die Schwachstellen des Internets und wie werden diese von Cyberkriminellen ausgenutzt? Diese Fragen werden unter anderem in diesem Kurs beantwortet. Gleichzeitig erhalten Sie einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können.

Самостійне навчання з Квітня 8, 2016
Мова: Deutsch
IT Security, It Basic Knowledge

Інформація про курс

Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind, die das Internet seinen Nutzern bietet, so vielfältig sind auch die Angriffspunkte und potenziellen Gefahren, die vom Internet ausgehen und vielen Menschen noch nicht richtig bewusst sind. In diesem openHPI-Kurs lernen Sie die Grundbegriffe der Internetsicherheit kennen. Warum ist das Internet in seinem Grunddesign unsicher? Welches sind die Schwachstellen des Internets und wie werden diese von Cyberkriminellen ausgenutzt? Diese Fragen werden unter anderem in diesem Kurs beantwortet. Gleichzeitig erhalten Sie einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können.

Folgen Sie uns auf Twitter: @openHPI
Besuchen Sie uns auf Facebook.

Weitere Video Lectures finden Sie unter www.tele-task.de.

Weitere online Sicherheitsdiente unter sec.hpi.de.

Kursbildquelle: © James Thew / Fotolia

Зміст курсу

  • Woche 1:

    Wir erklären in der ersten Woche Grundbegriffe, wie z.B. "Schwachstelle", "Angriff" oder "Sicherheitszwischenfall" und erläutern, wer Angreifer im Internet sind, was sie tun und welche Motive dabei zu Grunde liegen können.
  • Woche 2:

    In Woche 2 beschäftigt sich der Kurs mit digitalen Identitäten und Passwörtern: was ist mein digitales Ich, wie (leicht) können Passwörter geknackt werden und wie wählt man ein sicheres Passwort?
  • Woche 3:

    In Woche 3 geht es um Malware (Schadsoftware) - also Viren, Würmer und Trojaner sowie deren Zusammenhang mit den sogenannten Botnets.
  • Woche 4:

    In dieser Woche geht es um Gefahren, die im offenen Internet durch die unsicheren Transportwege drohen: wie können Angreifer Nachrichten abhören oder sich sogar in Verbindungen einklinken und die Kommunikation manipulieren? Außerdem geht es in dieser Woche um Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung für die unsicheren Kommunikationskanäle.
  • Woche 5:

    Das schon oft genannte Thema Verschlüsselung wird in den Woche 5 ausführlich erläutert: der Kurs erklärt den konzeptionellen Unterbau der Verschlüsselungsverfahren und wie diese in der Praxis eingesetzt werden.
  • Woche 6:

    In Woche 6 dreht es sich um die Gefahren und Risiken, die uns in einer immer stärker digitalisierten Welt drohen. Wie wirken sich Trends wie Smart Home oder Connected Fitness auf unsere Privatsphäre aus?
  • Abschlussprüfung:

    Zeigen Sie Ihr erworbenes Wissen in der abschließenden Prüfung und qualifizieren Sie sich für Ihr Zertifikat.
  • I like, i wish:

    Hier können Sie Lob, Anregungen und Kritik loswerden.

Повторно активувати цей курс

Ви можете отримати доступ до всіх оцінюваних завдань і отримати відомість досягнень, скориставшись опцією повторної активації курсу. Детальніше або

Зарахувати мене на цей курс

Курс є безкоштовним. Просто зареєструйте обліковий запис на openHPI Staging та пройдіть курс!
Зарахувати мене зараз

Слухачі

Поточний
Сьогодні
13 631
Кінець курсу
квіт. 08, 2016
11 287
Початок курсу
лют. 08, 2016
8 021

Вимоги до сертифіката

  • Отримайте Відомість досягнень, набравши не менше 50% від максимальної кількості балів за всі оцінювані завдання.
  • Отримайте Підтвердження участі, виконавши не менше 50% матеріалу курсу.

Для отримання додаткової інформації див. інструкцію з отримання сертифіката.

Цей курс запропонований

Prof. Dr. Christoph Meinel

Professor Dr. Christoph Meinel (Univ. Prof., Dr. sc. nat., Dr. rer. nat., 1954) is Scientific Director and CEO of the Hasso Plattner Institute for Software Systems Engineering GmbH (HPI) . He is a full professor (C4) for computer science and holds a chair at HPI on Internet Technologies and Systems . His areas of research focus on future Internet technologies, in particular Information Security, Web 3.0: Semantic Web, Social and Service Web, as well as on innovative Internet applications, especially in the domains of e-learning, tele-teaching and tele-medicine. Besides, he is scientifically active in the field of innovation research Design Thinking. His earlier research work concentrated on the theoretical foundation of computer science in the areas of computational complexity and the design of efficient (OBDD-based) algorithms and data structures.

Christoph Meinel teaches in the Bachelor and Master courses in IT-Systems Engineering and at the HPI School of Design Thinking. He is honorary professor at the Computer Sciences School at Beijing University of Technology, visiting professor at Shanghai University in China, and a senior research fellow at the Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) at the University of Luxembourg. Since 2008, together with Larry Leifer from Stanford University, he is program director of the HPI-Stanford Design Thinking Research Program. Since 2010, he chairs the Steering Committee of the HPI Future SOC lab .

Christoph Meinel is author/co-author of 10 books and 4 anthologies, as well as editor of various conference proceedings. More than 400 of his papers have been published in high-profile scientific journals and at international conferences. His high-security solution Lock-Keeper is internationally patented and licensed by Siemens AG. His tele-TASK system provides an innovative mobile system for recording and Internet broadcasting lectures and presentations used in many universities all-over the world. The virtual tele-lab for Internet Security provides the possibility to get hands-on experiences in practical issues of Internet and information security. The recently developed tele-Board supports remote work of creative teams.

Christoph Meinel is a member of acatech, the German academy of sciences and engineering. He is chairman of the German IPv6 council and of the advisory board of UTD Meraka in South Africa, and a member of the SAP Security Advisory Board. In 2006, he hosted together with Hasso Plattner the first German "National IT-Summit" of the German Federal Chancellor Dr. Angela Merkel. From 1998 to 2002 he was the founder and CEO of the Research Lab "Institute for Telematics" in Trier. Christoph Meinel is chief editor of the scientific electronic journals ECCC - Electronic Colloquium on Computational Complexity and ECDTR - Electronic Colloquium on Design Thinking Research , the IT-Gipfelblog , and the tele-TASK archive.